Cookie-Richtlinie

Auf unseren Websites verwenden wir Cookies und andere vergleichbare Technologien. Die von uns eingesetzten Cookies erfassen Informationen über Ihre Nutzung der Websites und speichern diese auf Ihrem Gerät. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass unsere Websites ordnungsgemäß funktionieren und benutzerfreundlich sind, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und um Ihnen relevante Angebote unterbreiten zu können.

Ihre Zustimmung ist erforderlich

Sie entscheiden selbst, ob Sie Cookies auf Ihrem Gerät zulassen möchten oder nicht. Ihre Zustimmung ist für alle Cookies erforderlich – mit Ausnahme derjenigen, die notwendig sind, um die von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu ermöglichen.

Sie erteilen Ihre Zustimmung, indem Sie unsere Websites weiterhin nutzen. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind oder Ihre Meinung geändert haben, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Wir empfehlen, unsere Cookie-Richtlinie zu lesen, bevor Sie Ihre Wahl treffen und zustimmen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website in Ihrem Browser gespeichert wird. Einige Cookies sind notwendig, damit unsere Websites ordnungsgemäß funktionieren. Andere Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie sich auf unseren Websites verhalten.

Wofür wir Cookies verwenden

Wir möchten, dass unsere Websites Sie „wiedererkennen“ und sich an Sie „erinnern“. Dadurch können wir Ihre gespeicherten Präferenzen und Einstellungen (wie Sprache) automatisch abrufen, um Ihnen Zeit zu sparen und die Navigation zu erleichtern. Zudem können wir sehen, welche Seiten Sie besuchen, um Inhalte besser an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen.

Kurz gesagt: Wir möchten unsere Websites und Onlinedienste benutzerfreundlicher machen, ihre Nutzung verstehen und unsere Dienstleistungen verbessern.

Unsere Websites erkennen Sie entweder:

  • vorübergehend – bis Sie Ihren Browser schließen (sogenannte Session-Cookies)

  • dauerhaft – bis Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, Cookies löschen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen (sogenannte permanente Cookies)

Wenn wir in dieser Richtlinie von „Cookies“ sprechen, schließen wir auch ähnliche Technologien ein, die auf ähnliche Weise Informationen in Ihrem Browser erfassen und speichern.

Cookies auf unseren Websites

Um Ihnen mehr Kontrolle darüber zu geben, welche Cookies verwendet werden, haben wir sie in Kategorien unterteilt. So können Sie leichter entscheiden, wie Cookies bei Ihrem Besuch eingesetzt werden. Ihre Auswahl treffen Sie in einer Tabelle in den Cookie-Einstellungen. Dort sehen Sie auch, zu welcher Kategorie ein Cookie gehört, wie er verwendet wird und wie lange er gespeichert bleibt.

Erstanbieter-Cookies

Dies sind Cookies, die wir selbst auf unseren Websites setzen.

  1. Notwendige Cookies – Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, z. B. um sich zu merken, ob Sie eingeloggt sind.

  2. Funktionale Cookies – Diese helfen uns, Ihre Einstellungen (z. B. Sprache, Adresse) zu speichern und erfassen anonyme Statistiken zur Verbesserung der Seite.

Drittanbieter-Cookies

Diese Cookies werden von Dritten gesetzt, also nicht von der Website-Betreiberin (hier: Wifi.se). Sie dienen den nachfolgenden Zwecken und können mit uns geteilt werden.

  1. Drittanbieter-Cookies – Ermöglichen z. B. Tools wie Chatfunktionen oder sicheren Login.

  2. Marketing-Cookies – Erfassen Informationen über Sie und Ihre Nutzung. Diese Informationen werden mit (aber niemals an) Partner weitergegeben, um Ihnen bessere Angebote und ein angenehmeres Erlebnis auf der Website zu bieten.

Cookie-Einstellungen

Jede:r Besucher:in kann der Nutzung von Cookies zustimmen. Sie entscheiden, ob unsere Websites Cookies auf Ihrem Gerät setzen dürfen oder nicht. Ihre Wahl können Sie jederzeit ändern.

Bitte beachten Sie: Notwendige Cookies, die zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung erforderlich sind, werden immer gesetzt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung aller Cookie-Kategorien zu.

Einstellungen verwalten

Wenn Sie unserer Cookie-Nutzung nicht zustimmen oder Ihre Meinung geändert haben, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Über diese Funktion können Sie steuern, welche Cookies wir bei Ihrem Besuch setzen dürfen.

Sie können Ihre Einstellungen auch ändern, wenn Sie Cookies zuvor abgelehnt haben, aber nun zustimmen möchten.

Ihre Auswahl wird für 90 Tage gespeichert. Danach werden Sie erneut gebeten, Ihre Einstellungen vorzunehmen.

Wie Sie die Cookie-Nutzung kontrollieren

Sie können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können dies ändern, sodass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dann werden alle Cookies deaktiviert. Mehr dazu finden Sie in den Anleitungen Ihres Browsers:

  • Google Chrome

  • Microsoft Edge

  • Mozilla Firefox

  • Microsoft Internet Explorer

  • Opera

  • Apple Safari

Dienste oder Programme von Drittanbietern auf unserer Website unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen, diese zu lesen.

Do Not Track-Signale

Wir reagieren auf „Do Not Track“-Signale. Wenn Sie diese Funktion in Ihrem Browser aktiviert haben, setzen wir nur notwendige und funktionale Cookies. Weitere Einstellungen können Sie in Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen.

Wenn Sie Cookies blockieren

Wenn Sie unsere Cookies nicht akzeptieren, kann die Funktionalität und Leistung unserer Website eingeschränkt sein, da bestimmte Dienste auf Cookies angewiesen sind. Ein Blockieren von Cookies kann daher dazu führen, dass unsere Seiten nicht wie vorgesehen funktionieren.