Sprache auswählen

Wohnmobil in Europa

Schweden ist ein Land mit so viel zu entdecken. Unser langes Land bietet nicht nur verschiedene Jahreszeiten, sondern auch unberührte, kilometerlange Strände, bezaubernde Schlösser, atemberaubende Naturerlebnisse und faszinierende Geschichte. Doch es gibt auch viel jenseits der schwedischen Grenzen, das ebenfalls spannend zu entdecken ist. Hier finden Sie 44 weitere Länder und Kulturen, die es zu erkunden und zu lernen gilt. Laden Sie sich für Ihre Wohnmobilreise durch Europa auf.

Viele reisen Jahr für Jahr in ihren Wohnmobilen auf Schwedens Straßen. Aber auch wenn man sich nie genug von der Schönheit Schwedens verzaubern lassen kann, könnte Europa für diejenigen, die sich auf den Straßen sicher fühlen, irgendwann verlockend werden. Wenn Sie noch kein Wohnmobil haben, können Sie genauso gut eines mieten oder kaufen, den Zündschlüssel drehen, die Handbremse lösen und in die Freiheit fahren!

In den Sommermonaten steigt die Zahl der Wohnmobile, die nach Europa fahren. Für Schweden, die mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs sind, ist Deutschland mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten das wichtigste Ziel außerhalb Skandinaviens.

Wenn Sie daran denken, mit Ihrem Wohnmobil nach Europa zu fahren, gibt es einige Dinge, die Sie wissen sollten. Regeln zu Themen wie Alkoholgrenzen, Handybenutzung im Fahrzeug und Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren von Land zu Land. Die EU-Kommission hat informative Webseiten entwickelt, die die Regeln für jedes Land erläutern.

Wohnmobil in Europa – Dinge, die Sie vor Ihrer Reise beachten sollten:

  • Vergessen Sie nicht Ihren Reisepass und Führerschein!
  • Reisepass und Führerschein: Schwedische Führerscheine sind in EU-Ländern gültig. In anderen Ländern ist ein internationaler Führerschein erforderlich.
  • Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug gut gewartet ist und dass die Zulassungsbescheinigung mit Ihnen auf Ihrer Reise ist. Bewahren Sie sie unter Ihren wichtigen Dokumenten auf, nicht im Handschuhfach.
  • S-Markierung auf der Rückseite des Fahrzeugs: Wenn Ihr Nummernschild die EU-Flagge hat, ist keine separate S-Markierung erforderlich.
  • Überprüfen Sie Ihre Versicherung. “Grüne Karte”, um zu zeigen, dass Sie eine gültige Kfz-Versicherung haben. Sie ist nicht obligatorisch, aber hilfreich im Falle eines Unfalls. Bestellen Sie die grüne Karte bei Ihrer Versicherung.
  • Bestellen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte, die kostenlos ist und drei Jahre lang gültig ist.
  • Erste-Hilfe-Kasten, Warnweste und Ersatzlampen. In einigen europäischen Ländern Pflicht.
  • Straßenatlas, wie z.B. der Motormännens Europa Straßenatlas, plus GPS und möglicherweise ein Reiseführer.

Mit einem Wohnmobil in Europa zu reisen ist ein Abenteuer. Genießen Sie es 😊